Führungen Zeche Radbod. Fr., 01.01.2010 - Mi., 01.01.2025, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Führungen Zeche Consolidation . Wie wurde dieses „schwarze Gold“ gewonnen, wie kam es aus bis zu 1235 m Tiefe nach oben, wie ging es dann im Maschinenhaus weiter? mehr erfahren. Hier schlägt das untertägige Herz der Silberstadt Sachsens. Verwaltung. Kurz darauf übernahm die Gelsenkirchener Bergwerks-AG Consolidation die Gewerkschaften und die Felder IV bis X. Zeche Radbod in Hamm-Bockum-Hövel 1905 - 1990 Die Zeche wurde ab 1905 im damals ländlichen Bereich nördlich der Lippe abgeteuft. Aber erst seit diesem Sommer kann die stillgelegte Zeche von Besuchern erkundet werden. Das Steinkohle-Bergwerk Radbod in Hamm Bockum-Hövel war von 1905 bis 1990 in Betrieb. Historisch gehörte die Region immer zum Münsterland. Baudenkmal Zeche Radbod. Am Sonntag um . Die Doppelschachtanlage der Zeche Radbod gehört zu den wenigen erhaltenen Anlagen dieser Art in Westfalen und ist als Industriedenkmal eingetragen. mehr erfahren. Als … Bei der Auswahl nach Zeche ist die Zuordnung analog (hier ohne Strichlinierung).
Treffpunkt in Hamm um 14 Uhr, An den Fördertürmen 4 (ehemalige Zeche Radbod). Aufgrund der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres keine Führungen an diesem Denkmalstandort statt! info @ industriedenkmal-stiftung.de . Teile der Zeche sind heute noch zu besichtigen. Sie befinden sich hier: Home >Besuch >Führungen >Zeche Radbod; Kontakt.
Die Zeche Radbod mit ihren Maschinenhäusern zählt bereits seit dem Jahr 2000 zu den Industriedenkmälern in Nordrhein-Westfalen. mehr erfahren. Führung über das ehemalige Zechengelände Radbod in Hamm mit Besichtigung des Dampfmaschinen-Hauses Begleitet von Arthur Ensenbach, IG BCE Ortsgruppe Bockum-Hövel, Ute Knopp, Stadtarchiv Hamm. 15.45 Uhr via Meine Termine der Ruhrlink Redaktion Aktuelle Zugriffe: 2 Baudenkmal Zeche Radbod, An den Fördertürmen 9-13, 59075 Hamm. Kulturrevier Radbod (Hamm) | Entdecke kommende Veranstaltungen zum Top Preis im Veranstaltungskalender von meinestadt.de Wir bieten dir eine Auflistung an Konzerten, Vorführungen, Events & Ausstellungen Reserviere dir jetzt das passende Programm für deine Location Jetzt einfach, schnell & sicher Ticket online buchen! Kulturrevier Radbod (Hamm) | Entdecke kommende Veranstaltungen zum Top Preis im Veranstaltungskalender von meinestadt.de Wir bieten dir eine Auflistung an Konzerten, Vorführungen, Events & Ausstellungen Reserviere dir jetzt das passende Programm für deine Location Jetzt einfach, schnell & sicher Ticket online buchen! In Hamm ist mächtig etwas los. 14.00 Uhr bis . Führungsangebote Vereine Informationen zu den Führungen der Vereine und Initiativen finden Sie hier. Führungen Zeche Zweckel. Ruhr Museum: Die Dauerausstellung!
Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets . Sonntag im Monat um 14 Uhr öffnet die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur im Rahmen einer Führung das Industriedenkmal Zeche Radbod in Hamm-Bockum-Hövel.
Anmeldung und Wegbeschreibung im Museum 23.4.2009 Salon „Frauenbilder“ 128 likes. Die Zeche Radbod war ein Steinkohlen-Bergwerk im heutigen Hammer Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel, das von 1905 bis 1990 in Betrieb war. Fon +49(0)231/931122-0 Fax +49(0)231/931122-10. …
Im Einzelnen führte Winnefeld aus: „Im allgemeinen ist man der Ansicht, dass die Schlagwetter- und Kohlenstaubexplosionen der gefährlichste Feind des … Zeche Radbod Hamm-Bockum-Hövel (offene Führung) in Hamm.
An jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat bieten Führungen Einblick in die Geschichte der Zeche, ihrer Kumpel und das Bergmannsleben "auf Radbod". Kosten: Der Kostenbeitrag für die Führung (Tickets vor Ort) beträgt EUR 5,00 pro Person (Kinder unter zwölf Jahren nehmen kostenlos teil) Oktober 2017 Oktober 2017 Dieser Beitrag wurde unter Allgemein , Ausstellungen , Hammfiction abgelegt und mit Baudenkmal Zeche Radbod , Fördertürme , Grubenunglück , Hamm , Industriedenkmal , Industriekultur , Maschinenhaus , Schlagwetterexplosion , Steinkohle , Zeche Radbod … Zeche Radbod Schacht 1 / 2, An den Fördertürmen 9-13, 59075 Hamm- Bockum-Hövel Treffpunkt: 14.00 Uhr an den neuen Informationsstelen auf der Grünfläche zwischen den Fördergerüsten. Zeche Radbod Schacht 1 / 2, An den Fördertürmen 9-13, 59075 Hamm- Bockum-Hövel Treffpunkt: 14.00 Uhr an den neuen Informationsstelen auf der Grünfläche zwischen den Fördergerüsten.
Hier stehen noch drei Fördertürme der Zeche Radbod, auf der in den Jahren von 1905 bis 1990 Steinkohle gefördert wurde. Kosten: Der Kostenbeitrag für die Führung (Tickets vor Ort) beträgt EUR 5,00 pro Person (Kinder unter zwölf Jahren nehmen kostenlos teil) Zeche Radbod Schacht 1 / 2, An den Fördertürmen 9-13, 59075 Hamm- Bockum-Hövel Treffpunkt: 14.00 Uhr an den neuen Informationsstelen auf der Grünfläche zwischen den Fördergerüsten. Das war auf der Zeche Radbod mit 350 Toten 1908 der Fall und auf der Zeche Lothringen mit 114 Toten 1912 der Fall.