Der Hesselberg gehört zu den bedeutendsten Geotopen in Bayern. Entstehungsgeschichte und geologischer Aufbau. Der Hesselberg-Pfad ist der Klassiker unter den Wanderwegen auf dem Hesselberg.
Aus geologischer Sicht handelt es sich beim Hesselberg um eine Schichtfolge aus Opalinuston, Eisensandstein (Doggersandstein), Ornatenton und Malmkalken. Erdgeschichtliche Tabelle mit … Während der weichere Opalinuston … Schau 6 Fotos und 1 Tipps an und fahr selbst hin mit komoot. Er liegt vorgelagert als Zeugenberg weit isoliert von den Ausläufern des Hahnenkamms im Vorland der Südlichen Frankenalb. Der Rennrad-Abschnitt Radweg am geologischen Lehrpfad wird von 4 Rennradfahrern als Highlight empfohlen. Geologischer Lehrpfad Hesselberg Geologischer Lehrpfad im Ries (Fahrtroute) Geologischer Lehrpfad Treuchtlingen Steinbrüche für Fossiliensammler Steinbruch Blumenberg bei Eichstätt Steinbruch Apfelthal Gemeindebruch Solnhofen Einschlägige Museen Museum Berger in Schernfeld-Harthof Sammlung Langenaltheim Museum auf dem Maxberg bei Solnhofen Bürgermeister-Müller … Der Hesselberg ist mit 689 m die höchste Erhebung Mittelfrankens. und bietet interessante Informationen zu Natur, Geschichte und Geologie des Berges. Am 24. 1 und der Geologischer Lehr- und Wanderpfad. Diese Hauptwanderwege sind mit zahlreichen Infotafeln zur Geologie und Flora&Fauna ausgestattet. Geologischer Lehr- und Wanderpfad am Hesselberg. Der Hesselberg-Pfad führt als Gipfel-Rundweg zu den schönsten Punkten des Hesselberges (2-3 Std.) Zu den bekanntesten Wanderrouten zählen der Hesselberg-Pfad, der Rundwanderweg Nr. September 2005 wurde ihm im Rahmen einer Feierstunde durch Regierungsdirektor Georg Schlapp vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz das Gütesiegel Bayerns schönste Geotope verliehen. Er führt sowohl über die drei Gipfel (Hauptgipfel am ... Geologischer Lehr- und Wanderpfad Der Geologische Lehr- und Wanderpfad führt vom Wanderparkplatz Schieferbruch in Wittelshofen über den süd-westlichen Bergrücken auf den Hesselberg. Zeit, diese Serie wieder aufleben lassen, wenn es gerade auch nicht mehr ganz so warm draußen ist. Die Entstehung in der Jurazeit. 4 Wittelshofen: Geologischer Lehrpfad 5 Gerolfingen: Hesselbergpfad 6 Ehingen: Bienenlehrpfad 7 Beyerberg/Kappelbuck: Natur-erlebnis Kappelbuck 8 Dentlein a. Forst: Kulturlandschaft 9 Herrieden/Elbersroth: Kräuterlehrgarten 10 Röckingen: LernLandSchaftHerrieden: Altmühlaue 11 Weidenbach: Biberlehrpfad 12 In der ganzen Region: EnergieErlebnisweg Es gibt von allen Talgemeinden aus attraktive Aufstiege, auf denen Sie … Teil 5: Hesselberg (Bayern) Knapp ein Jahr ist es her als der letzte Beitrag unserer klassischen Ausflugtipp-Serie gepostet wurde. Geologischer Lehrpfad Hesselberg Geologischer Lehrpfad im Ries (Fahrtroute) Geologischer Lehrpfad Treuchtlingen Steinbrüche für Fossiliensammler Steinbruch Blumenberg bei Eichstätt Steinbruch Apfelthal Gemeindebruch Solnhofen Einschlägige Museen Museum Berger in Schernfeld-Harthof Sammlung Langenaltheim Museum auf dem Maxberg bei Solnhofen Bürgermeister-Müller …