Ausgangspunkt: Bhf.
Als Donauquelle werden jedoch auch mindestens zwei echte Quellen bezeichnet; symbolisch die des Donaubachs in Donaueschingen und hydrologisch die des größeren Quellflusses Breg a…
Entlang der Breg führt der Radweg zur Römischen Badruine. Kurz vor Bräunlingen fahren wir an der Buchhalde entlang bis zur Remigiuskirche. Heute betrachtet man als Beginn der namentlichen Donau den Zusammenfluss von Breg und Brigach auf der Gemarkung Donaueschingens. Entlang der Breg führt der Radweg zur Römischen Badruine. Zurück auf dem Donauradweg ist es nur noch einen Katzensprung bis wir wieder bei den Parkplätzen am Sportzentrum sind. Die bei Donaueschingen liegende Mündung der Flüsse Brigach und Breg wird als der geografische Ursprung der Donau gesehen. Entlang der Breg führt der Radweg zur Römischen Badruine. Die Wassertretstelle lädt zur Erfrischung ein. So gesehen entspringt die Donau gar nicht in Donaueschingen, wo Sie die Donauquelle besuchen können. Er wird vom Wasser der Breg gespeist und diente früher den Mönchen zur Fischzucht. Wegweiser am Bregtalradweg Man hat den Radweg entlang der historischen Bregtallinie angelegt. Darüber, wo sich nun die echte Donauquelle befindet, wird schon seit mehr als hundert Jahren diskutiert. Brigach und Breg bringen die Donau zuweg, so lautet der Merksatz über den Ursprung der Donau.Von der Donauquelle geht's durch wildromantische Naturschönheiten vorbei an zahlreichen Burgen, Schlösser, Klöstern und Kirchen.
In Donaueschingen treffen sich dann Brigach und Breg und bringen die Donau zuweg - so will es das alte Sprichwort. 130 hm Ausdauer: 2. und sehr bequemer Teil der Ost-West Durchquerung des Schwarzwaldes auf dem Kinzigtal-Radweg. Der beschilderte Radweg führt weitern durch den Wald entlang der Breg direkt nach Bräunlingen mit seiner historischen Altstadt und dem Mühlentor. Heute ist er Badesee. Normalerweise beginnt man bei der Längenmessung bei der Quelle, bei der Donau ist es anders, hier ist der Kilometer 0 bei der Mündung am Schwarzen Meer. Der beschilderte Radweg führt weitern durch den Wald entlang der Breg direkt nach Bräunlingen mit seiner historischen Altstadt und dem Mühlentor. Dort wo die beiden Flüsse Breg und Brigach zusammenfließen, liegt die Donauquelle Donaueschingen.Als einer der größten Flüsse Europas bahnt sie sich ab hier ihren Weg gen Schwarzes Meer und wird dabei bis zur Mündung 2811 Kilometer zurücklegen.
Aus dem Zusammenfluss der beiden Gewässer Brigach und Breg entsteht die Donau bei Donaueschingen.Das hat jedoch die fürstliche Familie der Stadt nicht davon abgehalten, die in ihrem Schlossgarten liegende Quelle als Donauquelle zu betiteln. ... Am Kofenweiher treffen wir auf den Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Radweg (HSB), dem wir nun immer weiter nach Norden folgen. Besagt der Volksmund und genau diese beiden Quellflüsse haben wir ein Stück bis und vom Zusammenfluss der Donau begleitet. Um Seiten in Merklisten zu speichern, melde dich an oder erstelle kostenlos einen Account. Der Fahrradweg führt vom Bahnhof aus auf der rechten Seite der Breg zum Klostersee. Nach allgemeiner Auffassung entsteht die Donau wenig östlich von Donaueschingen durch den Zusammenfluss der zwei Quellflüsse Brigach und Breg. Die Wassertretstelle lädt zur Erfrischung ein.
Als nächstes fuhr ich dorthin, wo der Breg und die Brigach zusammenfliesst.
46 km | ca. Die Wassertretstelle lädt zur Erfrischung ein. Ein bekannter Merkspruch hierzu lautet: Brigach und Breg bringen die Donau zuweg. Der Donau-Radweg zwischen Donaueschingen und Passau. Die Wassertretstelle lädt zur Erfrischung ein. Kurz vor Bräunlingen fahren wir an der Buchhalde entlang bis zur Remigiuskirche. Hier findet man den Kilometer-Stein wo drauf 2779 km steht.