Juni 2020, 22:00 Uhr. Daheim lief alles wie am Schnürchen – Daten, Fakten, Zusammenhänge waren alle auf Abruf da. Wenn Schnecken aus dem Ei schlüpfen, tragen sie bereits ein winzig kleines Gehäuse auf dem Rücken. Ab den 80er-Jahren schließlich folgte eine Untersuchung der nächsten. Dann die Prüfung: In der Drucksituation ist plötzlich alles wie von der Festplatte gelöscht. Ich wollte die Geschichte der Seefahrer und ihren Alltag an Bord in einem Buch festhalten.
Buchdruck Buchentstehung Buchhandel Buchhandlung … Und auch noch lange nach ihm war unbekannt, wie viele Menschen eigentlich schon einmal ein Blackout erlebt haben. Um ein Feuer zu löschen, muss das Verbrennungsdreieck an einer Stelle „zerstört“ werden, damit es in sich zusammenfällt. Doch wie entsteht eigentlich ein Tornado? Blackout in der Schule: Wie das schwarze Loch im Kopf entsteht. Hierzu kann man sich verschiedener Löschmittel bedienen. Die Vorgänge, die zum landesweiten Blackout führen, wurden vorher absichtlich etwas ausführlicher dargestellt, damit ein Eindruck von der Komplexität entsteht, ein Eindruck davon, wie viele Dinge zusammen kommen müssen, damit ein Blackout NICHT geschieht. Im Monat Juli ist definitiv Tornadozeit. Schnecken schlüpfen mit Häuschen.
Wie das genau aussehen sollte, wusste ich noch nicht. Für viele ist das Verlagswesen nach wie vor nur schwer nachzuvollziehen und es steht immer wieder die Frage im Raum: Wie entsteht eigentlich ein Buch? Wie entsteht ein Horoskop? Wie es zu dem Projekt selbst kam, will ich nicht noch einmal erzählen, das könnt Ihr hier nachlesen. Doch wie entsteht die Schale, die Schnecken und ihre Verwandten vor Feinden tarnt, vor dem Austrocknen bewahrt und ihre empfindlichen inneren Organe vor Verletzungen schützt? Hochschule Hannover simuliert mit einem Kollegen seit einigen Jahren in Echtzeit das elektrische Netz und analysieren Fehler beim Energiefluss. Ein Forscherteam um Dr. Kazuhiro Tokuda von der Washington University in St. Louis, Missouri hat nun die Ursache entdeckt. Wie bereits erwähnt, haben auch Verteilnetzbetreiber wie die IKB ein Konzept zum Umgang mit Großstörungen, das sie im Notfall abspielen können. Hier die Antwort in einer Grafik, die alles erklärt!
Überhaupt wissen wir heute, dass ältere Gehirne durchaus ihre Vorzüge haben. Ein einfaches Beispiel: Löschen einer Kerze. Philip Häusser hat ein paar Versuche parat, die das Wetterphänomen bestens erklären. Hier kann man ein Glas über die Kerze stülpen. Wann entsteht der Blackout? Bei großer Anspannung, innerer Erregung oder Nervosität, also wenn der Körper unter starkem Stress steht, funktioniert die Übertragung von Informationen im Gehirn nicht mehr gut. Von Anfang an stand für mich fest, dass am Ende ein Bildband dabei heraus kommen soll. Für die einen ist es Humbug, für die anderen sogar eine Wissenschaft.
Wo es um Expertenwissen, aber auch um soziale und emotionale Kompetenzen geht, liegen sie sogar vorn, wie Susanne Donner in ihrem Artikel dokumentiert. Das überraschende Ergebnis: Ein Alkohol-Blackout kommt nicht – wie bis jetzt angenommen – durch zerstörte Gehirnzellen zustande. Ein Beispiel von vielen zeigt Anna Corves in einem Audio-Feature. Die häufigste Ursache sind Versagensängste, und diese entstehen im … Aktualisiert am 06.
Plötzlich ist der Kopf wie leer.