Ergebnisse der bisherigen Landtagswahlen in Thüringen.
Quelle: Landeswahlleiter im Freistaat Thüringen 1.
Landtagswahl Thüringen 2019: Wahlergebnis. Bodo Ramelow, ebenfalls aus dem Westen, regiert seither als einziger Linken-Regierungschef der Republik. Den großen Triumph trug die Linke davon, die sich seit der Jahrtausendwende nach und nach zur 25-Prozent-Kraft in Thüringen hochgearbeitet hatte. Mai 2014, Endgültige Ergebnisse, Wahlen der Stadtratsmitglieder in den kreisfreien Städten und der Kreistagsmitglieder 5 Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen 4 Abkürzungsverzeichnis 5 1.
Dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 64,9 Prozent. Einteilung der Wahlgebiete für die Kommunalwahlen 2014 6 1.1 Landesübersicht 6
von Wilko Zicht (1999, letzte Aktualisierung: 28.10.2019)Wilko Zicht (1999, letzte Aktualisierung: 28.10.2019)
Zur Landtagswahl in Thüringen finden Sie hier – neben unseren Ticker-Meldungen – Informationen und Links zur Wahl, die Prognosen und Hochrechnungen sowie das endgültige Wahlergebnis mit den Stimmenzahlen und -anteilen (zum Vergleich das vorläufige) und der endgültigen Sitzverteilung (keine Veränderung … Dabei gab es 1.108.388 gültige und 13.426 ungültige Stimmen. Mai 2014 gemeinsam mit der Europawahl in Deutschland 2014 statt. Thüringer Landesamt für Statistik, Kommunalwahlen in Thüringen am 25. 2014 erzielt sie mit 28,8 Prozent ihre Landes-Bestmarke. Bei der Landtagswahl in Thüringen gab es insgesamt 1.729.242 Wahlberechtigte, von denen 1.121.814 gewählt haben. Die Kommunalwahlen in Thüringen 2014 fanden am 25. Bei der Landtagswahl in Thüringen stieg die Wahlbeteiligung deutlich an. Zweistärkste Kraft wurde die AfD. #ltwth – Landtagswahl am 14.
Die CDU ist bei der Bundestagswahl am Sonntag stärkste Partei im Freistaat geworden. Wahlbeteiligung: 64,9 % (+ 12,2). Deutlich abgeschlagen landeten die …
Gemäß der Entscheidung des Thüringer Verfassungsgerichtshofes vom 11. Dabei wurden die Kreistage der Thüringer Landkreise, die Stadträte der kreisfreien Städte sowie Stadt- und Gemeinderäte der kreisangehörigen Gemeinden neu gewählt.
Die AfD kam auf 23,4 Prozent und verdoppelte damit ihr Wahlergebnis von 2014 (10,6 Prozent; plus 12,8 Prozentpunkte). September 2014 in Thüringen. Wahlergebnis in Prozent der abgegebenen gültigen Landesstimmen (Zweitstimmen).