Man kennt in der Schweiz vier Amtssprachen, Deutsch, Französisch, Italienisch und Romanisch. Im Umgang mit rätoromanisch-sprachigen Personen zählt auch rätoromanisch dazu. Doch es werden weitaus mehr Sprachen gesprochen. Von den Amtssprachen werden im internen Verkehr der Organe vor allem Englisch, Französisch und Deutsch als Arbeitssprachen verwendet, um die Verständigung zwischen den Mitarbeitern der … Amtssprachen Amtssprachen der Europäischen Union - Wikipedi . Auf Bundesebene gibt es in der Schweiz vier Amtssprachen, nämlich: Deutsch, in der Deutschschweiz (orange), Französisch, in der Romandie oder Welschschweiz (grün), Italienisch, in der Italienischen Schweiz (blau), Rätoromanisch, in Graubünden (violett). Eine schweizerische Sprache gibt es nun mal nicht. In Deutschland und Österreich sind neben der Amtssprache Deutsch weitere Sprachen als amtliche Regionalsprachen anerkannt (siehe Amtssprachen innerhalb Deutschlands, Minderheitensprachen in Österreich). Vielsprachige Schweiz . Sie bilden die Grundlage der vier Landeskulturen und Sprachregionen: Deutschschweiz, Romandie, italienische sowie rätoromanische Schweiz. Französisch, Deutsch, lusemburgisch.. Ich hoffe, dass meine Antwort auf die Frage hilfreich sein kann :)) Deshalb ist Portugiesisch in der Schweiz keine Amtssprache, obwohl es mehr Menschen sprechen als Rätoromanisch. Die vier Landessprachen der Schweiz werden in vier geografisch klar abgegrenzten Landesteilen gesprochen: Deutsch in der Nord-, Zentral- und Ostschweiz, Französisch in der Westschweiz (oft Romandie genannt), Italienisch in der Südschweiz und Rumantsch (Rätoromanisch) in der Südostschweiz. Das Landeskennzeichen, das CH, ist die Abkürzung vom lateinischen Confoederatico Helvetica.. Als Amtssprachen erkennt die Europäische Union aktuell 24 Sprachen an. Deutsch, Englisch, französisch und rätoromanisch.. 4/ Luxemburg Dort gibt's 3 Amtssprachen. Siehe auch Sprachen in der SchweizW Im Artikel 70 heisst es jedoch: "Die Amtssprachen des Bundes sind Deutsch, Französisch und Italienisch.
Franzosen finden es wahrscheinlich nervig, dass man im größten Teil der Schweiz deutsch spricht. Die Schweiz kommt streng genommen auf vier Amtssprachen. Die vier Landessprachen der Schweiz. Nur wenige europäische Länder verfügen über so viele Amtssprachen wie die Schweiz. 2 Die Bundesbehörden verwenden die Amtssprachen in ihren Standardformen. Die vier Amtssprachen in der Schweiz sind Schweizer Deutsch, Schweizer Französisch, Schweizer Italienisch und Rätoromanisch.
5 Amtssprachen 1 Die Amtssprachen des Bundes sind Deutsch, Französisch und Italienisch. Rätoro-manisch ist Amtssprache im Verkehr mit Personen dieser Sprache. Landessprachen sind nicht gleich Amtssprachen Seit 1999 hält der Artikel 4 der Bundesverfassung fest, dass die Landessprachen in der Schweiz Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind. Art.
4 SR 172.010
Die Sprachgrenzen in der Schweiz folgen keinen politischen Grenzen (Kantonsgrenzen).
Die Sprachen von Einwanderern, die noch nicht lange im Land sind, sind normalerweise keine Amtssprachen. Zu ihnen gehören Deutsch, Französisch und Italienisch. Eine von ihnen ist … Dort gibt's 4/ Amtssprachen wie, Mandarin, Tamil, Malaiisch und Englisch.. 3/ die Schweiz Dort gibt's auch 4 Amtssprachen. Die Amtssprachen in der Schweiz sind Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. In der Europäischen Union gelten 24 Sprachen als Amtssprachen. So hat die Schweiz vier Amtssprachen, neben Französisch, Italienisch und Deutsch auch Bündnerromanisch.