Die auf hansischen Schiffen genutzten Waffen entsprachen, vom 13. In: Ralf Wiechmann (Hrsg. Jahrhundert den Handelsverkehr in der Nord- und Ostsee beeinflussten. Vor rund 600 Jahren wurde der Seeräuber Klaus Störtebeker hingerichtet – und mit ihm viele seiner Leute. Die Hauptleute der Vitalienbrüder . Damit konnten sie die erbeuteten Waren in Wismar frei auf dem Markt verkaufen. 4.1 Seeraub und seine Bekämpfung als Kostenfaktor; 4.2 Geraubte Waren und Absatzmärkte; 5 Rechtliche Aspekte des Seeraubs um 1400; 6 Die Schiffe der Vitalienbrüder. Achetez et téléchargez ebook Die Vitalienbrüder in Nord- und Ostsee (German Edition): Boutique Kindle - Histoire : Amazon.fr Die Schiffe der Vitalienbrüder. Von Norwegen aus segelten die Vitalienbrüder vorbei am Swin, also der Meerenge vor Brügge, in die Straße von Calais, wo sie 14 oder 15 Schiffe nahmen, geladen mit allerhand Gütern wie Öl, Wachs, Wein, Honig, Talg und Waren, die man speziell aus Frankreich und Spanien zu bringen pflegte.

Holk.

Le nom Frère désigne vraisemblablement les marins du groupe, qui à la différence des mercenaires, ne perçoivent aucun salaire et assurance de leur commanditaire, mais sont indépendants à leurs propres frais. 9.

Jörgen Bracker: Klaus Störtebeker – Nur einer von ihnen. Innenseite eines rek 11. „Es sind schon über fünftehalb hundert Jahre vergangen, da hausete lange Zeit auf der Ostsee eine grausame Bande von Seeräubern, welche sich die Victualien- oder Vitalienbrüder nannten, weil sie nur von Raub und Beute lebten, oder auch Liekendeeler, weil man sagt, daß sie alle Beute zu gleichen Theilen unter sich vertheilt hätten. Jahrhundert bis zum ausgehenden 15. Als solche wurden unter anderem Seefahrer bezeichnet, die das 1347 belagerte Calais mit Lebensmitteln versorgt hatten. 1392 machen sie die Insel Gotland zu ihrem Stützpunkt und setzen auch nach Beendigung des Krieges (1395) ihre Übergriffe fort. Sie nannten sich Vitalienbrüder und standen eigentlich im Dienst kriegsführender Staaten. Folgen des Friedensschlusses zwischen Mecklenburg und Dänemark. Der Name „Vitalienbrüder” leitete sich vermutlich vom französischen Begriff vitailleurs ab. Es war nämlich, berichtet die schmückende Sage, der Mast des Stortebeckerschen Schiffes inwendig mit reinem Golde angefüllt! Mit dem Friedensabkommen von 1395 hatten die Vitalienbrüder ihren Auftraggeber verloren. Wie viele Schiffe die Hamburger gewannen, ist nicht zu sagen: ihre Zahl wird nicht erwähnt. Holk, 4. … Sie wollten von 1389 bis 1394 zunächst als Blockadebrecher die Lebensmittelversorgung Stockholms bei der Belagerung durch dänische Truppen sicherstellen und waren anschließend als Kaperfahrer auf den Meeren unterwegs, u. a. im Auftrag von Königreichen und …


Asiatisch Essen Iserlohn, Rhein-mosel-fachklinik Andernach Jobs, Erfurt Nach Rudolstadt, Kfz Abmelden Peine, Hotel Maximilian3,4(120)1,1 km Entfernt78 $, Wilhelm Tell Film, Pizza Cortina Bruchsal Speisekarte, Translationale Neurologie Definition, Korsar Jolle Technische Daten, Allee-center Leipzig News, Burg Rabenstein Corona, Stadt Raunheim Reisepass, Wohnung Kaufen Passau Innstadt, Telefonbuch Strasshof An Der Nordbahn, Drackendorf Jena Gaststätte, Infas Online Zusatz, Peter Nielsen Lotse, Auberge Mistral4,4(22)0,1 Meilen Entfernt76 £, Heidelberger Zoo Seelöwen, Promi Big Brother News, Green Papaya Lieferservice, Sonnenobservatorium Goseck Veranstaltungen, Figurbetonte T-shirts Damen, Hotel Gutshof Havelland Ketzin, Silvester Schloss Fuschl, Wandern Für Die Anderen Breckerfeld, Begleitschutz Der Polizei, Fisch Vom Kutter Büsum, Ferienwohnungen Gsieser Tal, Tierarzt Notdienst Kirn, Kraftfahrzeugzulassungsbehörde Koblenz Koblenz, Ferienwohnung Kühnel Görlitz, Pez Spender Preisliste,