Es gibt Wanderungen, die sind bei Regen nicht lohnenswert oder gar gefährlich. Wiederentdeckt wurde sie 1686 von dem Hofmeister des Barons Löwenstein, daher auch der Name. Rund 25 Kilometer von der Frankenmetropole Nürnberg entfernt erwarten einen mit Löwengrube, Sophienquelle und Teufelskirche geradezu wildromantische Plätze. In den folgenden Jahren entstanden hier dann die Felsenkeller und die Kegelbahn (Felsengalerie). Jahrhundert als Steinbruch und geriet in Vergessenheit. Die Löwengrube besteht aus einem geräumigen Felsenkeller und einer Felsengalerie, die früher als Kegelbahn genutzt wurde. Außerdem haben wir einen FSC-Wald durchquert und Biotopbäume kennengelernt. Die Löwengrube bei Altdorf diente im 16.
Nachdem die Universität geschlossen worden war, legten Anfang des 19ten Jahrhunderts Altdorfer …
Über dem Tor im Eingangsbereich steht schwer leserlich die Inschrift: “Wer nicht geweiht ist unserem Leben, der soll die Höhle nie betreten”. Das ganze Gelände wurde früher als Steinbruch genutzt. Dort sind wir von Burgthann nach Altdorf und wieder zurück nach Burgthann gewandert. Danach kommt man auf ein schmales Gelände, auf dem gegenüber ein geräumiger Felsenkeller mit gemauertem Tor steht, der früher als Bierkeller genutzt wurde.
Abwechslungsreich und angenehm zu laufen ist die ca.
Löwengrube bei Altdorf Autor: Stephan Gröschler | Der Löwengrube nähert man sich durch eine beeindruckende Felsengalerie, die früher als Kegelbahn genutzt wurde. Im Jahr 1686 wurde die zu dieser Zeit in Vergessenheit geratene Löwengrube als Veranstaltungsort für die feuchtfröhlichen Feste der Altdorfer Studenten wiederentdeckt. Wieder vorwärts mit der Zeitreise ins 17. Sie führte durch Höhlen und Schluchten. „Löwengrube – Teufelskirche, Runde von Burgthann“, hieß die Wanderung. Die Löwengrube ist ein künstlich angelegter Felsenkeller und befindet sich südlich von Altdorf bei Nürnberg. Jahrhundert. Ursprünglich diente die Löwengrube als Steinbruch für das ehemalige Universitätsgebäude und die Stadtmauer der Stadt Altdorf. 5 Kilometer lange Rundwanderung bei Altdorf in Mittelfranken. Die Löwengrube war ein Steinbruch, aus dem die Altdorfer das Baumaterial für ihre Universität brachen.
Benannt wurde die Löwengrube, früher Löwengruft,[1] nach Friedrich Gottlieb von Löwenstern, der maßgeblich zu ihrer Erschließung beigetragen hat. Andere Touren hingegen gewinnen bei ve… Die Löwengrube zählt zu den schönsten Naturdenkmälern rund um Altdorf.
Der Löwengrube nähert man sich durch eine beeindruckende Felsengalerie und kommt danach zu einem geräumigen Felsenkeller mit gemauertem Tor, der Löwengrube.