Auf der 9 Tage-Radtour von Waren an der der Müritz über Rheinsberg, Oranienburg und Potsdam nach Rathenow, begleiten Sie die Havel von der Quelle auf ihrem herrlichen und abwechslungsreichen Weg in Richtung Elbe. Die einfache An- und Abreise per Rad zum Start- und Endpunkt des Radwegs zeigen wir dir in zwei Zusatzetappen, die dich von Waren (Müritz) nach Ankershagen und von Gnevsdorf nach Wittenberge bringen. Der gemächliche Fluss entspringt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte mit ihren blauen Tümpeln und dem dichten Grün. Einen schöneren Ort hätte die Havel für ihre Geburt kaum wählen können. In Deetz kann man auf dem Mühlenberg Rast machen mit Blick auf die Havel oder sich im Badesee abkühlen. Am Bahnhof geht vor der Bahnschranke ein Feldweg ab, der direkt nach Deetz zum Havel-Radweg führt. Er verzaubert seine Besucher mit schönen Waldwegen und seichten Seeufern. Sie beginnen Ihre Radreise am Havel-Radweg in Waren (Müritz), im Herzen der mecklenburgischen Seenplatte. Von hier aus radeln Sie über die seen- und waldreiche Umgebung bis nach Fürstenberg. Der Havel-Radweg ist eindeutig beschildert mit einem orangefarbenen Rad auf dunkelblauem Grund sowie hellblauem Band und dem Schriftzug „Havel-Radweg“. Mai 2009 eröffnet und verbindet als Radfernweg entlang der Havel die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt war früher Residenzstadt und hat eine malerische Hafenbucht und einen großzügigen Markt mit klassizistischem Rathaus und der imposanten Stadtkirche. Die Havel Waren-Potsdam » 8 Tage / 264 km BRA 021 Diese Radreise startet in Waren/Müritz, führt zur Havelquelle und folgt dem Lauf der Havel durch die Mecklenburgische Seenplatte nach Berlin und … Nach Waren (Müritz) kommst du bequem mit Zügen des Nah- und Fernverkehrs.
Etw… In Waren (Müritz) beginnt die Reise zum Ursprung der Havel und führt durch den Müritz-Nationalpark. In sechs Etappen folgst du dann … … Der Schlossgarten und die Orangerie sind neu renoviert. Die Radtour führt von ihrer Quelle, vorbei an den Schlössern Oranienburg und Sanssouci bis an die Mündung in die Elbe. Vom 03.02.-31.05.2020 werden Bauarbeiten an der Deichscharte Sandau durchgeführt. Der Havelradweg führt durch die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt.
Findlinge mit Planetennennung und Obstbäume säumen den Weg. Ein "Abstecher" vom Havelradweg" führt über "Groß Quassow" nach "Neustrelitz". Von hier radelst du auf einer einfachen Route nach Ankershagen zur Quelle der Havel. Havelradweg, Flußroute von Berlin bis Havelberg (Mündung in die Elbe): 60 Ankershagen - Kratzeburg - Blankenförde - Useriner See - Wesenberg - Neu Canow - Fürstenberg/Havel Ausgangspunkt: Heilbad Waren Müritz Mit dem RE1 von Berlin direkt nach Groß Kreutz Havel. Der Weg ist etwas holprig aber die Landschaft wunderschön. Baustellen/Behinderungen. Deichscharte Sandau.
Der Radweg verläuft größtenteils auf ebener Strecke und ist genau das Richtige für jeden Naturliebhaber.