Die im August zum Ende des […] Damit sank sie von 7,5% gegenüber Juli 2019 und von 8,0% im August 2018.
Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,1% im Berichtsmonat. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemeldung sowie im Jahresbericht. Zusätzlich wurden 861 nichtarbeitslose Stellensuchende registriert.
Gesamtschweizerisch ist die Zahl der Arbeitslosen von 99‘552 auf 99‘098 minim gesunken. Im Juni 2020 stieg die Arbeitslosenquote in Deutschland auf 6,2 Prozent, im März lag sie noch bei 5,1 Prozent. Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat:-0,2 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent. Bern, 08.10.2019 - Registrierte Arbeitslosigkeit im September 2019 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende September 2019 99’098 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 454 weniger als im Vormonat. Im Juni 2019 waren 33,41 Mio. Mit der üblichen Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit von August auf September um 85.000 auf 2.234.000 gesunken und die Arbeitslosenquote ging um 0,2 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent zurück. Das waren 22.000 weniger als im Vorjahr. Im Vergleich zum Vormonat gibt es eine leichte Abnahme um 0,1 Prozentpunkte. Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit.
Ansbach, 01.10.2019- Im September 2019 bleibt die Arbeitslosigkeit im Bereich der Arbeitsagentur Ansbach-Weißenburg auf dem Niveau des Vorjahres. Die schweizerische Arbeitslosenquote beträgt 2.1%. Mit 6.149 Meldungen sind 78 mehr Menschen ohne Beschäftigung als im Vorjahr, die Quote liegt unverändert bei 2,4 Prozent. Gegenüber dem Vormonat mit 52 Langzeitarbeitslosen ist diese Zahl leicht gestiegen.
Das waren 705.000 mehr als ein Jahr davor. Die Auswirkungen der Corona-Krise sind nun deutlich an den aktuellen Arbeitslosenzahlen der Bundesagentur für Arbeit erkennbar.
Der Bestand gemeldeter Arbeitsstellen lag im Jahresdurchschnitt 2019 bei 774.000. Damit waren 85.000 Männer und Frauen weniger arbeitslos als im August und 22.000 weniger als im September 2018, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
169/2019 – 31. September 2019 August 2019 Arbeitslosenquote im Euroraum bei 7,4% In der EU28 bei 6,2% Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im August 2019 bei 7,4%. 145/2019 – 30. Damit blieb sie unverändert gegenüber August 2019 und sank von 8,0% im September 2018.
Im September 2019 wurden 57 Langzeitarbeitslose gezählt. Gegenüber dem Vormonat mit 772 Arbeitslosen ist die Arbeitslosenzahl um 80 gestiegen.
Im September verzeichnete der Kanton Graubünden 852 Arbeitslose, was einer Arbeitslosenquote von 0,8 Prozent entspricht. Oktober 2019 September 2019 Arbeitslosenquote im Euroraum bei 7,5% In der EU28 bei 6,3% Im Euroraum (ER19) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im September 2019 bei 7,5%.