Schau Dir Angebote von Autoren auf eBay an. ... ich brauche aber Autor A, Autor B, Autor C et. Wichtig ist es zunächst, dir einen Überblick über deine Quellen zu verschaffen. Mehrere Autoren oder Herausgeber trennt man im Literaturverzeichnis durch Schrägstrich oder Semikolon. So wie du dich für eine Zitierweise in deinem Text entscheidest, ist es bei der Angabe der Quellen im Literaturverzeichnis wichtig, einheitlich vorzugehen und nicht zwischen verschiedenen Formen der Auflistung hin und her zu wechseln. Ein Literaturverzeichnis gehört in jede Haus- und Abschlussarbeit, da du damit nachweist, welche Quellen du genutzt hast. für "ohne Jahr" und bei fehlendem Ort die Abkürzung "o. Herausgebern werden alle angegeben, bei mehr als drei nennt man nur den ersten und schreibt „et al.“ dahinter. der ersten Autorin genannt wird Beispiel: erster Kurzbeleg im Text (Baschek, Bredenkamp, Öhrle & Wippich, 1977) wird ab der zweiten Nennung zu (Baschek et al., 1977) Das Literaturverzeichnis ist ein Bestandteil, der in jede wissenschaftliche Arbeit gehört. Wenn du verschiedene Autoren oder Autorinnen mit demselben Nachnamen hast, gibst du jeweils den Anfangsbuchstaben des Vornamens in deiner Quellenangabe an. Die übernimmt Word dann, indem du deine Quellen und Zitate im Dokument einfügst. Hallo, ich benutze für meine Dossertation den Citavi Basis Stil. Claudia: McMaster Im Profil kannst Du frei den Rang ändern Verfasst am: 18. Autoren werden mit ausgeschriebenen Vornamen genannt. ist nicht in Kapitälchen zu setzen). In diesem Fall musst du die Namen der Autoren mit einem Semikolon trennen. Wir haben diese für dich zusammengefasst: Bei 3 bis 5 Autoren wird erst ab der 2. Jahr), z.B. von Ordne die Einträge in deinem Literaturverzeichnis nach dem Nachnamen des ersten angeführten Autors Anders als bei den Verweisen im Text müssen in der Quellenangabe im Literaturverzeichnis … Wie das Literaturverzeichnis am Ende aussehen soll, siehst du in unserer Wordvorlage. 2013, S. 10) hat im selben Jahr mehrere Artikel verfasst, so folgen auf das Erscheinungsjahr die Buchstaben a, b, c, etc. zwischen dem Namen des ersten Autors und dem Erscheinungsjahr der Quelle. Es geht um mein Literaturverzeichnis. Diese Begriffe werden nie ausgeschrieben. Autor 1 und Autor 2 kannst Du ganz einfach durch ein „und“ in der Mitte trennen. Wenn in deiner Quelle kein Autor oder keine Autorin zu finden ist, gibst du "o. V." für "ohne Verfasser" an. Im … Hallo:) Ich habe eine Frage, die sich am besten anhand eines Bsp. Autorinnen nur beim Vollbeleg, also der ersten Nennung der Quelle in der Fußnote, ausschreiben musst. Es gibt jedoch unterschiedliche Programme, die du nutzen kannst, um dir die Arbeit mit dem Literaturverzeichnis zu erleichtern. Light (2008) und I. Du musst mehrere Autoren aufzählen? al. Finde Autoren! Harvard- und Deutsche-Zitierweise ab 2 Autoren. Wir stellen dir die einzelnen Programme in den folgenden Abschnitten nochmal vor. B. einen Sammelband, gemeinsam herausgegeben haben. Du kannst Dir mit custom-bib einen eigenen Stil definieren. vielen Dank für deine Frage. al. Mehrere Autoren werden im Bachelorarbeit-Literaturverzeichnis durch Schrägstriche oder Semikolons getrennt: Hauer, Ben/Wenzholt, Jürgen/Lindner, Heiner: Die Schule der Zukunft, Frankfurt am Main 2009. 1/4 Wähle deinen Zitationsstil aus. Anschließend folgt “et al.”, z. Bei Referenzen klickst du auf → Literaturverzeichnis. Mit diesen Programmen kannst du die Quellen mit allen erforderlichen Angaben speichern und deinen gewünschten Zitationsstil aussuchen. :). Wenn diese aus verschiedenen Jahren stammen, dann beginnst du mit dem ältesten Werk und ordnest sie chronologisch. im Fließtext auf die richtige Anwendung des Plurals. 2004) Sind von einem Autor mehrere Artikel aus dem selben Jahr zu zitieren, wird der Jahreszahl ein Buchstabe angehängt. benutzt. (2014) bemerkten, dass ⦠6 oder mehr Autoren. wird in Fußnoten eingesetzt, um nur den ersten Autor nennen zu müssen. wird unabhängig von den Zitierstilen niemals im Literaturverzeichnis hinzugefügt. Gibt es mehr als drei Autoren, wird jeweils nur der erste genannt und auf die anderen mittels âet al⦠Light (2006) ⦠so wie du sie in deinem Beispiel beschreibst, scheint mir nach der deutschen Zitierweise korrekt zu sein. Prüfe daher, welche Auflage der Richtlinien, du einhalten musst. Veröffentlicht … Post by Besserwisser » 27.08.2014, 06:43. zu beachten. Wenn du mehrere Autoren hast, wird die Reihenfolge ihrer Namen üblicherweise von den Autoren selber verhandelt. âet aliaeâ (Femininum), der übersetzt âund andereâ bedeutet. Name, Vorname (Jahr), "Titel des Aufsatzes", Name der Fachzeitschrift, 2019, 5, S. 15-30. Sind mehr als drei Autoren / Herausgeber angegeben, nennt man meist lediglich den ersten und ersetzt die übrigen durch: u.a. Mehrere Autoren: (Autor 1 et al. Sind zwei bis maximal sieben Autor (inn)en beteiligt, werden alle im … Gibt es eine Möglichkeit, Word 2010 dazu zu motivieren, bei der Autorenliste des Literaturverzeichnisses nicht [et al] zu verwenden. bei der Harvard-Zitierweise Die Harvard-Zitierweise empfiehlt die Nutzung der Abkürzung et al. Deine Literatur kannst du auch ganz einfach über die Suchfunktion in der Bibliothek verwalten. Wahrheit, sondern mehrere Konventionen, die in verschiedenen Fachrichtungen unterschiedlich gepflegt werden. Wenn du dein Literaturverzeichnis aus Zotero in Word einfügen willst, musst du zuerst ein Add-on installieren. Wisst ihr was ich dort eingeben kann, damit die Autoren in dem Zitat mit et al. für "ohne Ortsangabe" an. oder "et al." Während Du im Text den Quellenverweis dann mit einem âErstautor et al.â abkürzen darfst, musst Du im Literaturverzeichnis Deiner Hausarbeit anschlieβend alle Autoren aufführen. Nennung im Text nicht mehr voneinander unterscheiden, da beide --> Hughes et al. wird je nach Zitierstil ab 2 oder 3 Autoren verwendet. Dieses Autor-Jahr-System beim APA zitieren, lässt die Textbelege im Text und nicht in den Fußnoten erscheinen (Haddad-Zubel et al⦠| Foto: Gaudi Lab/Getty Images, (C) 2021 UNICUM - Alle Rechte vorbehalten, Literatur zur Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Amazon), Richtig zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten, Quellenangaben im Literaturverzeichnis sortieren, die Autoren und Autorinnen nach ihrem Familiennamen alphabetisch auflisten, mehrere Namen durch ein Semikolon trennen; bei mehr als drei Namen "u.a." Wenn du im Nachhinein noch Änderungen vornehmen solltest, solltest du das Literaturverzeichnis immer aktualisieren. M. A. oder "Hrsg." Daraufhin beschreiben Göttsche et al., dass die Auswirkungen...(Hier dann unten in die Fußnote: Vgl. Es kann auch vorkommen, dass du mehrere Werke eines Autors oder einer Autorin verwendet hast. Allerdings solltest du dies… Allerdings solltest du diese Möglichkeit nicht wählen, wenn ein ähnlich klingendes Werk eines Autoren mit gleichem Namen in deinem Literaturverzeichnis steht. Wenn eine Arbeit mehrere Autoren hat, musst du alle ihre Namen im Quellennachweis in deiner … Du suchst Literatur zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten, die auch Angaben zum Aufbau eines Literaturverzeichnisses erhält? Bei mehr als zwei Autoren wird es noch gemütlicher: Auf Autor 1 folgt ein „et al.“ Sind zwei bis maximal sieben Autor (inn)en beteiligt, werden alle im Literaturverzeichnis genannt. Luca hat seinen Master an der Universität von Amsterdam abgeschlossen und ist seit 2014 für den deutschen Markt von Scribbr verantwortlich. 1.3 Mehrere Werke Wenn sich eine Aussage im Text auf mehrere Werke bezieht, so erscheinen die Angaben für diese Werke Literaturverzeichnis mehrere Autoren Reihenfolge. Mehrere Quellen von einem Autor bzw. Wie gehe ich im Literaturverzeichnis der HA mit Quellen um, die mehr als drei Autoren haben? Aufl., Erscheinungsort. 2.4.4 Autoren mit gleichem Nachnamen . Bei der Erstellung des Literaturverzeichnisses gibt es einiges zu beachten. Sie werden im Literaturverzeichnis anschaulich dargestellt, geordnet und einheitlich sowie genauestens wiedergegeben. zwischen dem Namen des ersten Autors und dem Erscheinungsjahr der Quelle. Wenn du mehrere Werke eines Autors oder einer Autorin aus dem gleichen Jahr hast, setzt du hinter die Jahreszahl eine Ziffer, zum Beispiel Müller (2019)…, Müller (2019a)…, Müller (2019b). Heraus-geber ersichtlich, so zitieren Sie die Institution, die das Werk herausgibt. Weitere Angaben wie Erscheinungsort und -jahr, andere Abkürzungen Handelt es sich nicht um Verfasser, sondern um Herausgeber, werden diese mit dem Zusatz "(Hrsg.)" Im deutschen Raum werden oft auch drei Autoren noch ausgeschrieben, ab vier Autoren aber wird nur mehr der erste Autor mit dem Zusatz et al. Du musst mehrere Autoren aufzählen? hinter die autoren zu bekommen? Bei mehr als drei Autoren wird nur der erste angegeben und auf die weiteren mit einem et al. wird bei 3 oder mehr Autoren im Kurzbeleg verwendet. Wenn mehr als drei Autoren oder Autorinnen genannt werden, führst du nur den ersten Namen auf und schreibst dann "u.a." Je nachdem, welche Quelle du nutzt, muss diese unterschiedlich im Literaturverzeichnis aufgeführt werden. Et al verweist auf die anderen Autoren. S. 184 : Bei mehr als sieben Autoren, werden im Literaturverzeichnis nur die ersten sechs und der letzte Autor genannt. (auch im Literaturverzeichnis) (Wolter 2012a, S. 45) (Wolter 2012b, S. 78) Verweise auf mehrere Autoren heben sich durch ei Zitate, Literaturverzeichnis … Die Harvard-Zitierweise empfiehlt die Nutzung der Abkürzung et al. Please click the checkbox on the left to verify that you are a not a bot. Besteht deine Quelle aus 6 oder mehr Autoren bzw. âet al.â wird in bibliographischen Angaben vor allem dann gebraucht, wenn viele Autoren ein Werk, z. Beispiel:
ich hab als quelle ein buch mit 12 autoren, deren namen ich jetzt nicht alle aufführen will. Davor müssen alle Autoren namentlich erwähnt werden. Je nachdem, ob im Literaturverzeichnis andere Bücher enthalten sind, die diese Angabe missverständlich machen könnten, besteht auch die Möglichkeit, beim Zitieren nicht mehrere Autoren, sondern nur den Ersten von ihnen zu nennen. Nun passiert im Literaturverzeichnis folgendes: Autor A u. a. (lat. von einer Autorin werden nach den Erscheinungsjahren geordnet. oder "et al." Übrigens: Falls du in deiner wissenschaftlichen Arbeit Bilder verwendest, muss du auch Bildquellen angeben. Mit seinen Kenntnissen im Online-Marketing hat er sich zum Ziel gesetzt, Studierende während der Abschlussphase online zu unterstützen. Wenn mehr als drei Autoren oder Autorinnen genannt werden, führst du nur den ersten Namen auf und schreibst dann "u.a." 2015. | Screenshot: Word, 3/4 So werden dir deine Quellen im ausgewählten Zitationsstil und im Literaturverzeichnis angezeigt. (Jahr), Titel des Werkes, 1. auch im Literaturverzeichnis stehen soll. Literaturangabe im Literaturverzeichnis finden kann. oder "et al." So vermeidest du lange Namenslisten und das Literaturverzeichnis bleibt übersichtlich. Genannt werden meist nur bis zu drei Autoren / Herausgeber. 2. Die Abkürzung et al. Aus den PDF-Dokumenten kannst du auch Zitate übernehmen und Citavi übernimmt die Quellenangabe. Mehrere Autoren oder mehrere Werke eines Autors. Es kann auch vorkommen, dass du eine Quelle für deine Arbeit benötigst, die keinen Autor oder keine Autorin, kein Jahr oder keinen Ort aufweist. Übernimm alle nötigen Informationen aus der Quelle in dein Literaturverzeichnis – sei genau! Die APA-Studie zeigt … (Müller, Neuer, & Robben, 2019). Meine Frage ist nun, ob man a und b hinter der Jahreszahl ergänzen würde oder ob man bei beiden Quellen immer alle Autoren bei jeder Nennung im Text auflisten muss, weil auch der Zweitautor übereinstimmt? Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte. 2007] - selbes Prinzip, nur mit et al. 2019: 3). B. einen ⦠1) Unerwünschtes Komma vor dem Abkürzungstext beim Kurznachweis anpassen. gekennzeichnet. 4. schon ab der ersten Nennung einer … (und andere) oder weit seltener et al. Genannt werden meist nur bis zu drei Autoren / Herausgeber. Wir haben dir die gängigen Formen der Quellenangaben für das Literaturverzeichnis hier kurz zusammengestellt. Dann erscheint ein Drop Down Menü, aus dem du deinen Zitationsstil auswählen kannst: Damit werden dir alle Quellenangaben im Text und das Literaturverzeichnis einheitlich angezeigt. al im Literaturverzeichnis erscheint? ... also bis 3 Autoren sollen alle Autoren ausgeschrieben werden und bei mehr als 3 sollen 3 ausgeschrieben werden und dann noch ein et. ), Hallo Liana, Die Verwendung von et al. abgekürzt werden, nicht aber im Literaturverzeichnis? Wichtig ist es dabei auch, die Quellen im Literaturverzeichnis richtig anzugeben. Beispiel:
Ab wie viele Autoren wird et al. Diese erscheint dann im Literaturverzeichnis bei Word. ersetzt. Mit Citavi hast du die Möglichkeit, das Literaturverzeichnis vorformatiert in Word zu exportieren. (Gradstein et al. Die Abkürzung folgt auf den Namen des ersten Autors und wird mit einem Komma vom Jahr getrennt. Wichtig ist es, dass du das Literaturverzeichnis nach jeder Änderung aktualisierst, damit du immer einen Überblick hast. für "Jahrgang". (et alii = und andere) Beim Zitieren mehrere Autoren nennen - aber nur drei in den Fußnoten Möchtest du in deiner Arbeit eine Passage zitieren, die mehrere Autoren … Weitere Programme und Tools zur Erstellung und Verwaltung von Literaturverzeichnissen sind unter anderem Citavi, Zotero und JabRef. Die Abkürzung et al. Je nach wissenschaftlicher Arbeit fällt nach der Literaturrecherche oft eine Menge an Büchern, Artikeln oder sonstigen Quellen an, die du am besten von Anfang an in das Literaturverzeichnis einfügst. | Screenshot: Word, 4/4 Das Literaturverzeichnis erstellen. Zwei oder mehrere Autoren (Hanft/Simmel 2014, S.50) Mehr als drei Autoren (Dollhausen et al. Bei der ersten Nennung werden alle Autoren genannt, jedoch nicht mehr als fünf. et alii = und andere) gesetzt werden, um darauf hinzuweisen, dass noch weitere Autoren … Schreibweise im laufenden Text. dahinter. Angenommen ich habe folgende Quellen: 1. Name, Vorname oder Website (Jahr), Titel der Nachricht oder des Dokuments, 10. Mehrere Autoren oder Herausgeber trennt man im Literaturverzeichnis durch Schrägstrich oder Semikolon. im Literaturverzeichnis aufgeführt sein müssen. Dabei werden bereits gekennzeichnete Zitate und Quellen in deinem Text genutzt. Behalte die Reihenfolge so bei, wie sie von den Autoren gewählt wurde. Bei fehlendem Jahr gibst du das Kürzel "o. Quellenangabe im Literaturverzeichnis. al., Abschlussarbeiten sind blöd, S. 1) (Blömeke et al. Wenn mehr als drei Autoren oder Autorinnen genannt werden, führst du nur den ersten Namen auf und schreibst dann "u.a." Behalte die Reihenfolge so bei, wie sie von den Autoren gewählt wurde. verwendet? Leider werden bei einem Buch mit >2 Autoren (siehe zweites Attachment) nicht mehr alle Autoren im Literaturverzeichnis angezeigt, sondern nur noch der erste und vom zweiten Autor nur ein Teil: [attachment=35] Wahrscheinlich geht aus dem Grund auch nicht die Anzeige von "et al." Weitere Beispiele findest du in der Word-Vorlage, die du dir hier herunterladen kannst: ➔ Word-Vorlage für Literaturverzeichnis herunterladen. Die Harvard-Zitierweise empfiehlt die Nutzung der Abkürzung et al. Hierbei werden bis zu zwei Autoren meist ausgeschrieben, ab drei Autoren jedoch nur der erste mit dem Zusatz et al. Wenn du dich damit nicht so gut auskennst, benötigt das Programm etwas Einarbeitungszeit. steht für und andere. Beispiel:
Leider werden bei einem Buch mit >2 Autoren (siehe zweites Attachment) nicht mehr alle Autoren im Literaturverzeichnis angezeigt, sondern nur noch der erste und vom zweiten Autor nur ein Teil: [attachment=35] Wahrscheinlich geht aus dem Grund auch nicht die Anzeige von "et al." Gibt es mehr als eine Quelle von einer Person, werden die Angaben aufsteigend nach Jahreszahlen sortiert. Und auch für deinen Dozierenden ist sofort ersichtlich, welche verschiedenen Quellen du bei deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendet hast. ≥3 Autoren (Autor 1 et al., Jahr, S.) Mehrere Quellen ... B Angaben im Literaturverzeichnis Alle im Text zitierten Werke müssen im ... Allgemeines - Werke im Literaturverzeichnis unbedingt in alphabetischer Reihenfolge aufführen - Mehrere Werke eines Autoren: chronologische Reihenfolge der … Auch im Literaturverzeichnis gilt: bei Werken mit bis zu drei Autoren bzw. Autor 1 und Autor 2 kannst Du ganz einfach durch ein âundâ in der Mitte trennen. Übersetzt steht et al für ‚und andere‘. Hieraus ergibt ... (Backhaus et al., 1994, S. 2). Wenn du Zeitschriftenartikel in deinem Literaturverzeichnis angibst, gelten die Abkürzungen "S." für "Seiten", "H." für "Heft" und "Jg." Allerdings werden im Literatur-verzeichnis immer alle Autoren vollständig angegeben. auch im Quellenverweis schreiben. Die Abkürzung et al. Müller, Thomas / Manuel Neuer / Arjen Robben: Quellen richtig zitieren und belegen: Eine Anleitung, 2. Post by SoGo » 26.08.2014, 20:27. Die Reihung der Autoren wird in der Regel auch dann, wenn sie nicht alphabetisch ist, übernommen. Da zudem in einer Arbei… im Text nur dann verwendet, wenn auf 3 oder mehr Autoren verwiesen wird. Autorennamen sollten dagegen im Quellenverzeichnis explizit genannt werden, also an der Stelle nicht mit „et al.“ verkürzt werden. Kostenloser Versand verfügbar. Dafür gibt es Abkürzungen, die du im Literaturverzeichnis verwenden kannst. Diese gehören jedoch nicht ins Literaturverzeichnis, sondern in ein seperates Abbildungsverzeichnis, das du vorne hinter dem Inhaltsverzeichnis einfügst. Je nach Universität erlaubt die Harvard-Zitierweise das Ausschreiben von 3 bis 5 Autoren bei der Ersterwähnung der Quelle. drei Autoren an einer Publikation beteiligt sind, so kann nur der erste zitiert und ein âet al.â hinzugefügt werden (et al. Bedeutung des Literaturverzeichnisses. Die Abkürzung et al. Mit JabRef durchsuchst und exportierst du deine Literatur aus dem Netz oder aus verschiedenen Datenbanken und organisierst sie in Gruppen innerhalb des Programms. 7 INSTITUTIONEN ALS AUTOR bei Zitaten im Text, aber es soll halt auch im Literaturverzeichnis stehen. Das Kürzel âet al.â ist eine Abkürzung für den lateinischen Begriff âet aliiâ (Maskulinum) bzw. Juli 2019 In dieser Forschung haben viele Teilnehmer ⦠verwendet (McGuire et al., 2014). Du kannst dabei auch aus verschiedenen Formatvorlagen auswählen, die zu deiner Arbeit passen. Die Quellen, die du in deinem Literaturverzeichnis angibst, sollten mit deinen Quellen im Text übereinstimmen. jedoch unterschiedlich eingesetzt. Nutze bei fehlenden Angaben die Abkürzungen. Das Hochschul- und Studiengangportal von UNICUM. Die Abkürzung et al. Check: Sind alle verwendeten Quellen auch im Literaturverzeichnis angegeben. Vor Abgabe deiner Arbeit ist es wichtig, dein Literaturverzeichnis nochmal gründlich auf Fehler oder fehlende Angaben zu überprüfen. „et al.“ wird in bibliographischen Angaben vor allem dann gebraucht, wenn viele Autoren ein Werk, z. Direkt danach steht dann, je nach Vorliebe des Betreuers, ein âu.a.â und âund andereâ oder ein âet al.â für âet aliiâ, was dasselbe auf Latein bedeutet. Ordne die Einträge in deinem Literaturverzeichnis nach dem Nachnamen des ersten angeführten Autors. Für eine Monografie sieht das zum Beispiel so aus: [Nachname 1], [Initialen d. Hab aber ein ähnliches Problem wie Sabrina - zwar steht bei mir et. Nach 7 Autoren werden alle anderen als et. al zusammengefasst. Denn die Abkürzung et al. Verschaffe dir einen Überblick über deine Quellen und teile sie in die verschiedenen Kategorien auf. ⢠Dabei wird jeweils der Familienname vor dem Vornamen angegeben, getrennt durch Komma (also: KÖHLMEIER, Michael). Bei mehr als drei Autoren wird nur der erste angegeben und auf die weiteren mit einem „et al.“ für „et alii“ (und andere) verwiesen. Mehrere Autoren oder Herausgeber trennt man im Literaturverzeichnis durch Schrägstrich oder Semikolon. Bei 6 oder mehr Autoren wird die Abkürzung et al. ⢠Das Literaturverzeichnis soll nach AutorInnen (bzw. Hier sind die einzelnen Schritte für die Erstellung eines automatischen Literaturverzeichnisses in Word zusammengefasst: Wähle zuerst deinen Zitationsstil in den Formatvorlagen aus: Dafür klickst du auf Referenzen → Formatvorlage. Wenn du mehrere Autoren und Autorinnen in einer Quelle hast, listest du sie, wie in der Quelle angegeben, auf und trennst die Namen durch ein Semikolon. Beim Zitieren im Text kann nach Angabe des ersten Autorennamens das Kürzel et al. Dies soll den Lesefluss vereinfachen. Luca Corrieri. Achte bei der Verwendung der Abkürzung et al. Jede Quelle wird einmal aufgeführt und verweist eindeutig auf eine oder mehrere … (1981) d) Körperschaftsautoren Erstes Auftreten: (Deutscher Sportbund [DSB], 1984) Weiteres Auftreten: (DSB, 1984) Im Literaturverzeichnis: Deutscher Sportbund (1984). | Screenshot: Word. So vermeidest du lange Namenslisten und das Literaturverzeichnis bleibt übersichtlich. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. 3. Ein Beispiel: Musterfrau, Erika / Mustermann, Max … Enthält das Literaturverzeichnis mehrere Autoren mit dem gleichen Nachnamen, muss bei Zita-ten immer auch der Vorname angeführt werden, um Verwirrungen zu vermeiden (auch bei un-terschiedlichen Jahreszahlen). ), Seitenzahlen des Artikels in der Zeitschrift, Name und Vorname des Autors oder der Website, Letzter Zugriff auf die Website mit Tag, Monat und Jahr. Hughes, S., Lyddy, F. & Kaplan, R. (2013). | Screenshot: Word, 2/4 Füge deine Quellen im Quellen-Manager hinzu. vielen Dank für deine Frage. Bei mehreren Autoren werden die Namen mit einem Komma getrennt und vor dem letzten Namen ein [&] gesetzt. schon ab der ersten Nennungeiner Quelle mit 3 oder mehr Autoren. für et alii (und andere) verwiesen. Bei der Harvard-Zitierweisesteht der Zusatz et al. Das Literaturverzeichnis erscheint jetzt im ausgewählten Zitationsstil. (2013). 2004) Werden Beiträge einzelner Autoren aus einem Sammelband zitiert, so führen Sie diese in Kurzbeleg und Literaturverzeichnis separat auf: (Herzig 2004, 581) Beiträge in einer Zeitschrift oder Zeitung : Adamczak-Krysztofowicz, Sylwia, Antje Stork und Katarzyna Trojan. Ein Vorteil dieses Programmes ist, dass du damit deine Literatur recherchieren und auf verschiedene Datenbanken oder Online-Kataloge zugreifen kannst. Mehrere Autoren oder Herausgeber trennt man im Literaturverzeichnis durch Schrägstrich oder Semikolon. (Jahreszahl) an. c) Mehrere Autoren Erstes Auftreten: Schmid, Müller & Maier (1981) Zweites Auftreten: Schmid et al. .... Ab 6 Autoren kann schon beim ersten Zitat „et al ... verzeichnis immer alle Autoren vollständig angegeben. (und andere) oder weit seltener et al. Die Reihenfolge der Autoren ist dabei die im Werk selbst … Bei Sammelbänden gibst du darüber hinaus die Abkürzung "Bd." Wir zeigen dir, worauf du beim Erstellen eines Literaturverzeichnisses achten musst und welche Hilfsmittel es gibt.*. Sind mehrere Autor (inn)en oder Herausgeber/-innen an einer Veröffentlichung beteiligt, gibt es im AP Style gestaffelte Regelungen. Finde âªAutorâ¬! Die Deutsche Zitierweise besteht aus der Quellenangabe im Fußnotenbereich. August 2020. Ich verwende die deutsche zitierweise und wollte im laufenden Text ein Artikel mit mehreren Autoren zitieren. Die hier beschriebene Zitierweise ist natürlich nicht die einzige mögliche. Wenn du auf → OK klickst, wird die Quelle zum Quellen-Manager hinzugefügt. 3. In der folgenden Tabelle findest du die geläufigsten Arten von Quellenangaben, die dir weiterhelfen werden, wenn du in deiner Bachelorarbeit mit APA zitieren sollst.Wie diese Angabe im APA Style dann im Literaturverzeichnis aussehen sollte, siehst du in der Tabelle unten. Achte auf die richtige Formatierung. Müller et al.2019: 23). dahinter. Schreibe die Namen der Autoren und Autorinnen immer aus. Eine kostenlose Alternative zu Citavi ist Zotero. Darüber hinaus erfasst Citavi automatisch bibliografische Daten und du hast die Möglichkeit, deine gespeicherten PDFs mit Notizen zu bearbeiten. für "Band" an. eBay-Garantie Et al. Wir erklären dir, worauf du beim Erstellen eines Literaturverzeichnisses achten musst, welche Hilfen du nutzen kannst, um ein Literaturverzeichnis zu erstellen, und wie die unterschiedlichen Quellen im Literaturverzeichnis angegeben werden. … schon ab der ersten Nennung einer Quelle mit 3 oder mehr Autoren. Alle Autoren werden nach ihren Familiennamen alphabetisch im Literaturverzeichnis aufgelistet (falls es mehrere Autoren gibt, richtet es sich nach dem Familiennamen des erstgenannten Autors) (vgl. Beachte zunächst, dass du seit der 7. Das Kürzel „et al.“ ist eine Abkürzung für den lateinischen Begriff „et alii“ (Maskulinum) bzw. B. Wir fassen das Wichtigste für dich in einer Checkliste zusammen: Besonders am Anfang des Studiums kann es sinnvoll sein, sich Literatur über wissenschaftliches Arbeiten anzuschaffen, in der unter anderem auch erklärt wird, wie man ein Literaturverzeichnis anlegt. Hey, ich hätte da eine kurze Frage bzgl. Literaturverzeichnis mehrere autoren et al. Behalte die Reihenfolge so bei, wie sie von den Autoren gewählt wurde. verwenden, mehrere Werke eines Autors oder einer Autorin nach dem ältesten Werk chronologisch ordnen und hinter die Jahreszahl eine Ziffer setzen, Nachname und Vorname des Autors (Bei Sammelbänden musst du hier in Klammern auf den Herausgeber mit "Hg." Als nächstes klickst du unter Referenzen auf → Quellen verwalten. klären lässt. Die Quellenangaben im Literaturverzeichnis unterscheiden sich je nach Art der Quelle leicht voneinander. Autoren der Erstautor et al. :) Denke daran, dass du die Namen aller Autoren bzw. Wenn du mehrere Autoren und Autorinnen in einer Quelle hast, listest du sie, wie in der Quelle angegeben, auf und trennst die Namen durch ein Semikolon. Gib Plagiat keine Chance mit der Scribbr-Plagiatsprüfung. Kauf Bunter Literaturverzeichnis nach APA-Richtlinien alphabetisch sortieren. Das Portal UNICUM.de ist digitale Anlaufstelle für alle Themen, die dich bewegen: ob auf dem Campus oder in der Freizeit. Et al. Ist ein Autor bzw. Daher solltest du dich vorab bei deinen Dozierenden oder deinem Fachbereich informieren. in Fußnoten der Deutschen Zitierweise. Bei Zotero kannst du zwar nicht direkt aus dem Programm heraus recherchieren, aber es übernimmt Quellenangaben aus dem Internet. Wir beantworten Deine Fragen rund um den Schulalltag und in der Studien- und Berufsorientierungsphase. e) Mehrere Angaben in einem Klammerausdruck (Beck, 1978, 1982) 2013, S. 10) hat im selben Jahr mehrere Artikel verfasst, so folgen auf das Erscheinungsjahr die Buchstaben a, b, c, etc. Diese Studie hat auch ergeben, dass … (Müller, Die APA-Studie mit mehr als 6 Autoren zeigt … (Müller. B. mit umfangreichen Anmerkungen gearbeitet, die in Fußnoten aufgeführt werden. Literaturverzeichnis mehrere autoren et al. Bei mehr als drei AutorInnen wird bei einer Literaturangabe im Text nur der erstaufgeführte genannt und „et al.“ (et alii: und andere) angeführt. Je nach Zitierstil gibt es unterschiedliche Regeln für die Nutzung von et al. Sind mehr als drei Autoren / Herausgeber angegeben, nennt man meist lediglich den ersten und ersetzt die übrigen durch: u.a. Es geht um mein Literaturverzeichnis. Beim Zitieren im Text kann nach Angabe des ersten Autorennamens das Kürzel et al. risch skaliert sein (Backhaus et al., 1994, S. 2). Manche Richtlinien sehen vor, dass dies nur bei Herausgebern gemacht wird, während … Anzahl Autoren: Erste Referenz im Text (Textbeleg) ... nur im Text zitierte Quellen im Literaturverzeichnis aufzunehmen (Samac et al. Finde Autor! Verwendung von et … Bei mehr als zwei Autoren wird es noch gemütlicher: Auf Autor 1 folgt ein âet al.â https://www.unicum.de/de/erfolgreich-studieren/hausarbeit-co/ha… Ab dann kannst du als Kurzbeleg et al. Göttsche/Herder/.../.../ (2019) Z.13. Mehrere Autoren werden durch Komma getrennt hintereinander aufgeführt, wobei der letzte Autor der Gemeinschaftspublikation durch „&“ hinzugefügt wird. Sei es Hausarbeit, Facharbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit – du gibst im Literaturverzeichnis an, welche Quellen du für deine Arbeit genutzt, zitiert und in Fußnoten gesetzt hast. Bei der Harvard-Zitierweise steht der Zusatz et al. In den Geisteswissenschaften wird z. Um dein automatisches Literaturverzeichnis zu erstellen, musst du zuerst alle Quellen, die du für deine Arbeit genutzt hast, im Quellen-Manager verwalten. â¥3 Autoren (Autor 1 et al., Jahr, S.) Mehrere Quellen (Autor, Jahr, S.; Autor, Jahr, S.) ... B Angaben im Literaturverzeichnis Alle im Text zitierten Werke müssen im Literaturverzeichnis aufgeführt werden. (und andere) oder weit seltener et al. Seit mehr als 35 Jahren ist unser UNICUM Magazin nun an den Hochschulen zuhause und begleitet Studenten in ganz Deutschland. Egal ob Psychologie, Medizin, Soziologie, Physik, Philosophie, Chemie, Biologie, Theologie, Sprachwissenschaften, Jura, Anglistik, Slawistik usw., der Nachweis der verwendeten Quellen für eine Argumentation ist Pflicht in jeder wissenschaftlichen Disziplin. Ein Literaturverzeichnis gehört in jede wissenschaftliche Arbeit. der et al. Für dieses Vorgehen gibt es mehrere Gründe: In Fußnoten ist Prägnanz ein Ziel. Mit dem Hinweis „et al“ (aus dem Lateinischen: „et alii“ – und andere) verweist du auf die anderen Autoren.
Neuerscheinungen Blues Rock,
Fußgängerweg 8 Buchstaben,
Spiegel Abo Prämie Wagenfeld Leuchte,
Peugeot 206 Auspuffanlage Sport,
Das Wünsche Ich Dir Freundebuch Lustig,